BWP in Klasse 8
·Einladung von Berufsexperten in den Unterricht, wie z.B. Personalchefs, Meister, ...
·Einladung ehemaliger Schüler, die ihren Werdegang nach der Hauptschule vorstellen
·Arbeit mit den Mach’s richtig-Heften
·Kennenlernbesuch der Berufsberaterin im Unterricht
·Besuch der ganzen Klasse im BIZ
·Einzelberatung in der Schule durch die Berufsberaterin (mit Schülern und Eltern)
·Teilnahme an Info-Tagen, wie z.B. IHK-Berufsinfotag, Tag der offenen Tür an verschiedenen Berufsschulen
·Elternabend mit der Berufsberatung: Wie geht es nach der Hauptschule weiter? Wichtige Tipps für die Bewerbung
·Intensive Vorbereitung des 2-wöchigen Betriebspraktikums (die Hauptorganisation liegt in der Hand des Klassenlehrers)
·2-wöchiges Betriebspraktikum mit Betreuung durch verschiedene Lehrer
·Auswertung des Praktikums: Präsentationen in verschiedener Form; wie z.B. Referate, Bilddokumentation, ...
·Intensives Bewerbungstraining: Arbeit am PC: Lebenslauf und Bewerbungsschreiben,Erstellung einer Bewerbungsmustermappe, Trainieren von Vorstellungsgesprächen, Eignungstests (alles möglichst in kleineren Gruppen)
·Seminar Kommunikationstraining
·AOK-Bewerbungstraining nach Wahl
·KK-Bewerbungstraining, nach Wahl
·Problem „Arbeitslosigkeit“ – wie gehe ich damit um?
·Wie geht es nach der Hauptschule weiter?